Es ist was Komisches passiert: Frauchen versucht, meine Sprache zu „sprechen“.
Frauchen und ich, wir sind ja nun schon eine ganze Weile ein Dreamteam.
Ich versuche, ihr (fast) jeden Wunsch von den Augen abzulesen und umgekehrt ist es genauso. Manchmal ist es gar so, dass der eine von uns nur etwas denkt und der andere weiß schon, was los ist.
Aber ich muss sagen, dass ich bisher deutlich mehr von ihrer Sprache gelernt habe, als sie von meiner.

Ich versteh dich - und du so?
Ts, typisch Mensch! Nicht, dass sie es nicht versucht hat, aber mehr als ein paar grundlegende Vokabeln kennen die meisten Menschen halt leider nicht. Selbst in der Hundeschule, in der wir beide ein Seminar „Kommunikation des Hundes“ besucht hatten, ging es nicht über Schwanzwedel-Lesen hinaus. Gääähhhn, da war ich damals ziemlich schnell eingeschlafen bei so viel Allgemeinplätzen.
Frauchen hatte aber durch meine Züchterin mitbekommen, dass es da noch so viel mehr zu erfahren gibt. Und so machten wir uns letztes Wochenende auf in die Nähe meiner Heimat, um ein ganzes Wochenende ein Seminar zu besuchen. „Kommunikation Hund“ hieß auch dieses – ob wir wohl diesmal der Sache näher kommen würden?
Am Vorabend trafen wir Frauchens Freundin Sonja und quartierten uns in einem Hotel ein. Gleich im Zimmer daneben wohnten Sonja, meine Freundin Pixie und der grusel-faszinierende Gizmo (gruselig, weil er mir echt Respekt einflößt, faszinierend, weil mein kleines Teenagerherz diesen gut gebauten Kerl total cool findet). Auch Gizmo und Pixie waren gespannt, ob es neue Vokabeln oder gar Grammatik für unsere Frauchen geben würde.

Auch, wenn Pixie taub ist - wir beide verstehen euch
Menschen schon super - ihr uns demnächst auch?
Am nächsten Morgen fuhren wir zu einem Hundeplatz und da gab es eine riesige Überraschung für mich: Da war meine Mami, meine Züchterin! Boah, hab ich mich gefreut, die zu sehen!
Meine Brüder und sogar mein Papa waren auch da, aber weil ich blöderweise genau jetzt läufig war, durfte ich zu denen nicht Hallo sagen. Allerdings durfte ich mit Hanna und auch Asha (eine Freundin von Papa) ein paarmal Spazieren gehen, das war auch schön.
Auf dem Hundeplatz musste diesmal dann tatsächlich nicht ich, sondern Frauchen fleißig lernen:
Charaktertypen von Hunden, Hundekommunikation, Hundeverhalten – puhhh, der rauchte ganz schön der Kopf!
Es hieß, genau zu beobachten, mehr zu sehen als eben Schwanzwedeln. Mehr zu sehen als wildes oder auch „süßes“ Spielen. Also jede Menge neuer Vokabeln und ein großer Packen Grammatik!
Am ersten Tag ging es um die Kommunikation „Hund – Hund“, die verschiedenen Charaktertypen von uns Hunden und wie sich diese in unserem Zusammenleben bemerkbar machen, unser Zusammenleben erleichtern, aber vielleicht auch erschweren.
Es waren für sie ganz viele neue Informationen, Verknüpfungen, Erkenntnisse, viele „Aha!“-Erlebnisse, die auch rückblickend einiges erklärten.
Am nächsten Tag ging es um die Kommunikation „Hund – Mensch“ und da konnte ich super stolz auf mein Frauchen sein, denn Vieles zwischen uns beiden klappt ja schon wie im Schlaf. Da konnten wir zeigen, wie eng wir beide schon verbunden sind.
Insgesamt lernte Frauchen an diesem Wochenende viele Dinge, die für mich völlig selbstverständlich waren, mit neuen Augen zu sehen. Und obwohl ich mit ihr ja echt Glück habe und wir uns immer schon super verstehen, hört (bzw. sieht) sie seither noch viel genauer hin und merkt immer mehr, wie viel ich zu sagen habe.
Und ich staune sehr, dass sie nun immer öfter versucht, mit mir „mit meinen Worten“ zu sprechen.
Ein paar mehr Vokabeln hat sie inzwischen tatsächlich drauf! Auch wenn es mit der korrekten Grammatik noch hapert - aber dafür fahre ich gerne mit ihr zum nächsten Seminar!
(Über die Seite kommunikation-hund. ch und die Homepage magic-heartbeat. com von Alanas Züchterin lässt sich jede Menge mehr über dieses unglaublich faszinierende Thema erfahren, in das ich mit Alana an diesem Wochenende hineinschnuppern durfte. Hier nur in den flapsigen Worten meines Flusenmädchens kurz beschrieben, steckt doch so viel mehr dahinter, als ich in Worte fassen kann.
Hundekommunikation ist so viel mehr und so viel tiefer gehend, als selbst "gstandenen" Hundeleuten und den meisten Züchtern sowie auch zu vielen Ausbildern und Trainern bewusst ist! Dieses Thema hat viel, viel mehr Aufmerksamkeit verdient und ich werde dieses mit großer Neugier weiter verfolgen!)
Comments